Freitag, 16. November 2012

Goldie Bronze

Dank des hohen Silberpreises werden immer mehr qualitativ hoch stehende Basismetall-Clays entwickelt. Eine davon ist die polnische Goldie Bronze Clay von Waldo Iłowiecki. Dieser Clay zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitungseigenschaften und v. a. durch eine geringe Schrumpfung (etwa Gleich wie Art Clay Silver) aus, was ihn für die Herstellung von Ringen perfekt macht.
Nach einigen Verhandlungen werden wir ganz bald in unserem Shop Goldie Bronze anbieten können. Wir freuen uns riesig dieses tolle Material exklusiv in der Schweiz anbieten zu können.

Du au prix trés elevé de l'argent il y à toujours plus de pâtes de métal de base de trés bonne qualité qui sont developées sur le marché. une de ces pâtes est la Goldie Bronze Clay polonaise de  Waldo Iłowiecki. cette pâte est trés facile a travailler et a une réduction similaire à la Art Clay Silver, ce qui la rends parfait pour faire des bagues.
Aprés quelques négociations nous pourrons bientôt offrir la Goldie Bronze dans notre boutique en ligne. nous sommes trés heureux de pouvoir offrir en exclusivité pour la Suisse cette pâte de bronze.

Due to the high price for Silver there are more and more good quality base metal clays being developped. one of these Clays ist Goldie Bronze from Waldo Iłowiecki. this clay is very easy to work and has a very low shrinking rate, what makes it perfect for making rings.
after some negociations we will be able to offer this fantastic clay in our shop. we're very happy to offer this Clay exclusively in Switzerland.

Tannzapfen-Ring aus Goldie Bronze mit kalt gefasstem Naturstein
Bague "pive" en Goldie Bronze avec pierre naturelle serti a froid
Ring "fir cone" in Goldie Bronze and natural stonesetting

Freitag, 9. November 2012

Stones

ich möchte eigentlich schon lang Schmuck aus Flusskiesel machen. leider getraue ich mich nicht ans Bohren der Steine, auch hab' ich nicht die nötige Ausrüstung, um die Steine zu bearbeiten und polieren...
nun haben wir eine Alternative gefunden und Mann macht aus Glas Steinimitationen. :-) mir gefallen sie super...

il y a déjà longstemps que j'aimerais travailler les caillous trouvés dans les fleuves, mais il me manque l'outillage pour les travailler et donc je n'ai jamais osé... comme alternative mon homme fait des imitations de caillous en verre. :-) j'aime beaucoup l'aspect...

for a long time i would have liked to make jewellery with pebbles I found in rivers. since I don't have the tools needed to work on natural stones I never dared to do so...
now DH has worked some stone imitations made of glass. :-) i really love them...

Armband / Bracelet:


Halskette / Collier:


Armband, Halskette, Ring und Anhänger aus in Artclay Silver gefasstem Naturstein:
Bracelet, Collier, Bague et PEndentif avec pierre naturelle sertie en Artclay Silver:
Bracelet, Collier, Ring and pendant with natural Stone set in Artclay Silver:

Freitag, 12. Oktober 2012

Steine fassen - Sertissage - Stone setting

Am vergangenen Wochenende habe ich einen Steinfassungskurs mit Metalclay besucht. Es war super, zu lernen, wie man auf originelle Weise etwas ausgefallene Steine fassen und zu Geltung bringen kann. Es war viel Arbeit, aber das Resultat kann sich sehen lassen:

Le weekend passé j'ai fait un cours pour sertir des pierres en pâte de métal. cela a été trés intéressant d'apprendre des méthodes differentes comment sertir des pierres ayant des formes pas tout à fait commun. ça a donné bien du boulot, mais le résultat est de consequence:

last weekend I took a class on how to set stones in metalclay. it was very interesting to learn the different ways to set stones with uncomon shapes. it was a lot of work, but i like the result very much:

Montag, 8. Oktober 2012

3. Preis / 3ième Prix / 3rd price

am Artclay Festival erreichten wir mit unserer Kreation "Nature's Treasure" den dritten Platz am Wettbewerb. das Zertifikat lautet zwar auf meinen Namen, ich möchte aber betonen, dass es ein gemeinsames Werk ist, von der Idee bis zur Entwicklung und Entstehung war Mann immer mitbeteiligt. Ihm gebührt genauso die Ehre! ;-)

Au Festival Artclay 2012 nous avons obtenu le troisième Prix au Concours avec notre création "Nature's Treasure". Bien que le certificat soit à mon nom, mon homme est tout autant impliqué. il m'a aidé depuis le dévelopement de l'idée jusqu'à la réalisation du projet. c'est donc tout aussi son mérite! ;-)

At the Artclay Festival 2012 we got the third price at the Award with our creation "Nature's Treasure". however the certificate is named on me, my Sweety has been involved in the project from the beginning throughout to the realisation of the project. he merits the price as well as I do! ;-)



Donnerstag, 4. Oktober 2012

Artclay Festival Schweiz 2012 - ein fantastisches Wochenende

Vom  28. - 30.09.2012 fand in Volketswil bei Creative Glass das Artclay Festival statt. Es war ein fantastisches Wochenende gefüllt mit spannenden Begegnungen, hervorragenden Kursen und einer tollen Atmosphäre.
Nach den vielen internationalen und v. a. mehrsprachigen Begegnungen habe ich nun beschlossen unseren Blog auch etwas polyglott zu gestalten... ;-) deshalb werde ich versuchen meine Beiträge jeweils auch in Französich und Englisch zu verfassen:

du 28 au 30 septembre a eu lieu le Festival Artclay chez Creative Glass à Volketswil. se fut un weekend fabuleux, plein de rencontres sympas, de cours fantastique et une atmosphère trés agréable.
Aprés avoir fait tant de connaissances internationales et surtout multiliguales j'ai donc décidé de continuer notre blog un peu plus polyglotte. je vais désormais essayer d'écrire mes postes en allemand, français et anglais:

on the weekend of the 28. to 30. september 2012 the Artclay Festival 2012 was held at creative glasses in Volketswil. It was a fabulous weekend full of exciting meetings, fantastic classes and an awesome atmosphere.
after all those internationeal an multilinguistic Meetings i decided to create a more "polyglott" blog. so i will try to write my posts in german, french and english:


ich war am Freitag, Mann war am Samstag bei Melissa Cable im Kurs "Faux Bone" es war ein fantastischer Kurs mit einer höchst liebenswürdigen Kursleiterin. Das Material ist unerschöflich vielseitig einsetzbar. und das kam dabei raus:

vendredi j'ai pris le cours "Faux Bone" avec Melissa Cable et mon homme samedi. ce fut un cours fabuleux avec une instructrice adorable. ce materaux a des possibilités infinie.Voilà ce qui en est sorti:

i took on Friuday, Sweety on Saturday the "FAux-Bone"-class with Melissa Cable it was a terrific class with an adorable instructor. This material has endless possibilities. Look, what came out:


Wechselanhänger für Ringtops
Pendentif interchangeable pour dessus de bague
interchangeable pendant for ringtops

Anhänger mit Krallenfassung für eine "geknackte" Perle
pendentif avec serti à griffes pour une perle brisée
Pendant with setting for a "cracked" bead

Ring mit gefasstem Zirkon
Bague avec sertissage d'un zircon
Ring with a CZ

Am Sonntag war ich dann noch bei Margrit Grübl und lernte bunt gefüllte Silberringe mit Polymerclay zu machen:

samedi j'étais chez Margit Grübl pour apprendre à faire des bagues en argent remplie avec de la pâte polymère:

on saturday I took Margrit Grübel's Class to learn hw to make colourful Silverrings filled with polymerclay:



Montag, 24. September 2012

Finalist am Artclay Award 2012

im Rahmen des Artclay Festival Schweiz wurde ein Wettbewerb mit dem Thema "Precious Souveniers" ausgeschrieben. Lange überlegten wir, was wir zu diesem Thema kreieren könnten, und tüftelten dann an der Umsetzung herum. zuerst stellte ich einen Prototypen aus Bronze her, wo ich einige Fehler bemerkte, welche ich dann in der "vollversion" aus Silber korrigieren konnte.

Nun wurden wir tatsächlich unter die 20 Finalisten gewählt. ich bin ja mächtig stolz! ;-) nächsten Sonntag werden dann die Gewinner gekürt. drückt mir die Daumen, dass ich einige stimmen aus dem Publikum erhalte...


Hier sind die anderen Finalisten zu sehen. es hat wirklich ganz schöne Stücke dabei! Es sind auch Teilnehmer aus aller Welt dabei.

Dienstag, 14. August 2012

Ringtop-Display

Seit unserem Kurs bei Anouk üben wir fleissig Ringtops. nun stellte sich bald die Frage wie sollen wir die Tops denn ausstellen? Mann hatte ja schon diese tollen Displays  für unsere Pandora-/ Trollbead-Style-Perlen gezaubert, also ging es nun daran diese Displays auch Ringtop-tauglich zu machen. Nach einigen "Entwicklungs-Gesprächen" auf der Hunderunde sind nun unsere absoluten Welklasse-bling-a-bling-Displays entstanden:


Die Ringtops können einfach dran geschraubt werden, genau wie sie nachher auf den Ring kommen. das ganze ist wirklich sehr stabil. Ich freue mich riesig über unsere Displays! Vielen Dank mein Schatz!